AOK BladeNight 2016 – die Erste
Lange haben Münchens Skater dieses Jahr warten müssen – am 6. Juni war es endlich soweit. Gegen Mittag gaben die Wetterfrösche ihr ok und so starteten um 21 Uhr 6.000 Skater (mir kamen es viel mehr vor 🙂 ) an Verkehrsmuseum, um die Straßen von München zu erobern.
Früher war ich einige Jahre als Bladeguard unterwegs und habe geholfen, die Straßen abzusperren. Dies ist wichtig, damit sich kein Auto auf die Strecke verirrt – auf der manchmal über 10.000 Leute mit Skates unterwegs sind.
Fotos der BladeNight
Ich wurde dann vor einigen Jahren von Green City gefragt, ob ich auch Fotos der BladeNight machen möchte – Klaro! Sofort! Mich irgendwo hinzustellen, und zu warten, das alle vorbeifahren – diese Motive waren mir zu langweilig. Ich wollte mittendrin sein. Aber eine Ausrüstung von ein paar Tausend Euro auf Skates mitzunehmen… zu heiß! Ich bekam das OK, mit dem Rad auf der BladeNight unterwegs zu sein. Natürlich mit Helm – und Ordnerweste. Die Vorteile waren klar – ich war schneller unterwegs, um den Pulk aufzuholen, wenn ich für Fotos gestoppt habe. Oft ist es hilfreich, Abkürzungen zu nehmen, um wieder vorne dabei zu sein 🙂 Die Erfahrungen als Bladeguard sind da sehr wertvoll.
Eine wichtige Anmerkung:
Nicht nachmachen! Die BladeNight ist für die Skater – für die Fahrradfahrer gibt es jährlich die Münchner Radlnacht – dieses Jahr am 9. Juli (www.radlhauptstadt.muenchen.de/mitradeln/muenchner-radlnacht)
Das ich mit dem Rad auf der BladeNight unterwegs bin, erfolgt in ausdrücklicher Rücksprache mit Green City – die meine Bilder unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen.